Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheit

Schumm & Rösch ist bemüht, seine Website im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit bereitzustellen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Inhalte zu verbessern und allen Nutzerinnen und Nutzern eine möglichst barrierefreie Nutzung zu ermöglichen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist teilweise mit den Anforderungen der Barrierefreiheit vereinbar. Es bestehen aktuell folgende Einschränkungen:

1. Screenreader-Nutzung
Die Inhalte können grundsätzlich mit Screenreader-Technologien wahrgenommen werden. In einigen Bereichen (z. B. Strukturierung, Alternativtexte, Auslesbarkeit von Elementen) besteht Optimierungsbedarf.

2. Tastaturnavigation
Die Website ist grundsätzlich per Tastatur bedienbar. Einzelne interaktive Elemente weisen jedoch noch Einschränkungen auf.

3. Nicht-barrierefreier Logo-Slider
Der auf der Website verwendete Logo-Slider erfüllt derzeit nicht die Anforderungen an Barrierefreiheit.

4. Nicht-barrierefreie PDF-Dokumente
Aktuell bereitgestellte PDF-Dateien sind nicht barrierefrei. Dies betrifft u. a. Überschriftenstrukturen, Alternativtexte, Tags und die Lesereihenfolge.

Feedback und Kontakt

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten unserer Website aufgefallen? Oder benötigen Sie Inhalte in einer anderen barrierefreien Form?

Bitte kontaktieren Sie uns:
Info@schumms.com


Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie uns eine Barriere gemeldet haben und mit der erhaltenen Antwort nicht zufrieden sein, haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Durchsetzungsstelle zu wenden:

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Bundes

Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS)
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
Website: https://www.bfit-bund.de

Die Durchsetzungsstelle unterstützt Nutzerinnen und Nutzer und kann ein Schlichtungsverfahren einleiten.


Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 14.11.2025 erstellt und basiert auf einer Selbstbewertung sowie automatisierten Prüfungen.